Es gibt Dinge, die im Schweizer Fussball als selbstverständlich gelten: spannende Spiele, leidenschaftliche Fans und gelegentliche Eskapaden. Doch in den letzten Jahren hat sich ein neuer Trend entwickelt, der selbst die kühnsten Fan-Fantasien übersteigt – der Einsatz von Regenschirmen als Waffe im Fussball.
Kategorie: Dies & Das
In dieser Kategorie finden Sie Beiträge und Kommentare, die uns inhaltlich ein Anliegen sind, sich aber möglicherweise „off-Topic“ bewegen und nur indirekt juristische Themen sind.
Datenschutz im Intimbereich: Stabile Fallzahlen trotz Social Media
Die Staatsanwaltschaft St. Gallen hat in einem Strafbefehleinen Mann verurteilt, der eine Frau beim Pinkeln auf der Toilette filmte. Die Verletzung des Privat- und Geheimbereichs ist im Artikel 179quater StGB festgehalten. Solche Fälle stiegen in den vergangenen Jahren trotz Social Media weniger stark an als erwartet.
Die Unlust der Schaffhauser Justiz
Eine mutmassliche Vergewaltigung. Anschliessende Nötigung und schwere Körperverletzung des weiblichen Opfers. Und mittendrin ein Anwalt, der im Ausgangsmilieu der Stadt bestens bekannt ist. Die «Rundschau» berichtete am Mittwoch über einen Vorfall, der sich Ende 2021 in Schaffhausen ereignet haben soll. Und die Polizei und Staatsanwaltschaft in ein schlechtes Licht rückt.
Kobane-Prozess: 407 Jahre Haft für Opposition
Im sogenannten Kobane-Prozess, einem der grössten politischen Prozesse der türkischen Geschichte, sind die ersten Urteile gesprochen worden. Sie zerschmettern die Hoffnung der Kurd:innen auf mehr politische Partizipation. Die Richter Erdoğans übergehen dafür auch ein Urteil des EGMR.
Sonko: Verbrechen gegen die Menschlichkeit, geurteilt in Bellinzona
Ousman Sonko, ehemaliger Innenminister Gambias, ist vom Bundesstrafgericht in Bellinzona zu einer Freiheitsstrafe von 20 Jahren verurteilt worden. Die zuständige Staatsanwältin spricht von einem Meilenstein der Rechtsprechung.
Long Covid – Ohne Klage, keine Hilfe?
Mehr als 60 Prozent der Long-Covid-Patient:innen erhalten keine Unterstützung von der IV. So zeigt es eine Auswertung des Bundesamtes für Sozialversicherungen. Immer wieder berichteten Medien in den vergangenen Wochen über den miserablen Umgang der IV-Stellen mit Betroffenen. Am Ende bleibt wohl nur der Rechtsweg.
Die Swiss und ihre „Kundenfreundlichkeit“
«Die Swiss versucht, meist Kunden abzuwimmeln» Bei einer Flugannullation erstattet die Swiss einem Passagier das Geld, einer Passagierin vom selben Flug aber nicht. Ein Beitrag der Fernsehsendung Kassensturz gibt Beispiel dazu. Ein Problem, das von Fluglinien systemisch angewandt wird und von Gerichten gestützt wird.
USA verteilt Megabussen an Rohstoffhändler
Das US-Justizministerium hat in den vergangenen Monaten hohe Bussen gegen mehrere Rohstoffhändler wegen Bestechung gesprochen – mehrere der Firmen haben einen engen Bezug zur Schweiz. Nun kam ein neuer dazu.