Das Berner Inselspital will sich von einem Klinikdirektor und Chefarzt trennen. Der Mann soll bis Ende 2023 eine Affäre mit einer Oberärztin gehabt haben. Anfangs Jahr entlässt er seine ehemalige Geliebte, zwei Wochen später reicht sie Strafanzeige ein wegen Verstössen gegen ihre sexuelle Integrität.
Kategorie: Presseschau
«Ich wollte jemanden umbringen». Der Blick bringt News zur Tötung des 15-jährigen Mädchens in Berikon
Der BLICK berichtet heute Neues zu dem tragischen Tötungsdelikt aus Berikon. Am Muttertag hatte dort eine 14-jährige ihre ehemals beste Freundin mit einem Küchenmesser getötet. Wie der BLICK nun erfahren hat, gibt sie als Tatmotiv «Wut» - primär über sich selbst an.
Mehr Fragen als Antworten
Der tatverdächtige Christian B. im «Fall Maddie» droht am 17. September freizukommen, weil er dann seine Haftstrafe wegen anderer Verurteilungen verbüsst hat. Zu der Haftentlassung trägt auch eine ehemalige Mitarbeiterin des deutschen Bundeskriminalamts bei, die eine Geldstrafe für Christian B. beglichen hatte.
«Babyquäler» Osterwalder begeht assistierten Suizid
Der als «Babyquäler» bekanntgewordene Straftäter René Osterwalder ist Mitte April durch assistierten Suizid aus dem Leben geschieden. Osterwalder war zuletzt in der JVA Pöschwies verwahrt worden.
„Anonyme Enthüllungen – Wie der WEF-Gründer stürzte“
Am Osterwochenende 2025 kam es zu einem der spektakulärsten Brüche in der Geschichte internationaler Organisationen: Klaus Schwab, Gründer und langjähriger Präsident des World Economic Forum (WEF), erklärte völlig überraschend seinen sofortigen Rücktritt. Nur wenige Tage zuvor war beim Stiftungsrat ein anonymer Whistleblower-Brief eingegangen, der schwere Vorwürfe gegen Schwab und seine Familie erhob. Die Folgen waren unmittelbar und heftig - sie führten nicht nur zu einer unabhängigen Untersuchung, sondern erschütterten auch…
Fragwürdige Alarmierungskette beim Tod einer 94-Jährigen
Ein Mann in der Innerschweiz findet seine 94-jährige Mutter tot in deren Haus und ruft die 144 an. Was folgt, ist eine teure Odyssee: Feuerwehr, Ambulanz, Polizei inklusive Forensik, Staatsanwaltschaft: Das ganze «Rösslispiel» wird aufgeboten, obwohl es doch von Anbeginn weg keinerlei Anzeichen für eine Fremdeinwirkung gibt. Am Ende durfte der Mann für die absurden Einsätze auch noch über CHF 2'500 bezahlen.
Ruag-Skandal erschüttert Schweizer Politik – Armeechef und Geheimdienstchef treten zurück
Der Korruptionsskandal beim bundeseigenen Rüstungskonzern Ruag zieht immer weitere Kreise. Unterschlagung von Millionen, unkontrollierte Materialvernichtung und mangelnde Kontrolle haben das Verteidigungsdepartement in eine schwere Krise gestürzt. Jetzt hat die Affäre auch erste hochrangige personelle Konsequenzen: Sowohl Armeechef Thomas Süssli als auch Geheimdienstchef Christian Dussey haben ihren Rücktritt eingereicht.
Inside Justiz bei Radio 1: Gespräch im Doppelpunkt mit Roger Schawinski
Seit Jahrzehnten sorgt Roger Schawinski mit seiner Radiosendung "Doppelpunkt" für tiefgründige Interviews und kontroverse Diskussionen. Das Format, das auf Radio 24 begann und heute auf Radio 1 läuft, hat sich als eines der führenden Interviewformate der Schweiz etabliert. Einer der jüngsten Höhepunkte war der Auftritt von Roger Huber, Chefredaktor von Inside-Justiz.ch, der über die Herausforderungen der Schweizer Justiz sprach. Doch auch viele weitere prominente Gäste haben das Format geprägt.
Ein Rekurs wirkt zuweilen Wunder – Die Arbeit der Bildungsanwältin Senta Cottinelli
Senta Cottinelli ist eine bekannte Bildungsanwältin und hat in den letzten Jahren zahlreiche aufsehenerregende Schulrechtsfälle begleitet. Wie der Tagesanzeiger berichtet, war ihr früh klar, dass sie ein Talent für Verhandlungen hat – bereits in der Schule konnte sie erfolgreich über eine Sportnote feilschen. Heute setzt sie sich professionell für Schülerinnen, Schüler und Studierende ein, die sich von Bildungsinstitutionen benachteiligt fühlen.