Doppelmoral bei der Amtsgeheimnisverletzung und beim verbotenen Nachrichtendienst?

Das FIFA-/Blatter-/Platini-Spektakel geht in die nächste Runde

„Auch die Schweizerische Staatsanwälte-Konferenz hat ein Problem“

Neue Fifa-Sonderermittler gewählt

Polizeiberichte im Fall Blatter geleakt

Die Berichte der Bundespolizei im ersten Strafverfahren gegen den ehemaligen Fifa-Präsidenten Sepp Blattern sind verschiedenen Medien zugespielt worden. Die Bundespolizei sieht viele Hinweise, dass der Straftatbestand der ungetreuen Geschäftsbesorgung erfüllt ist - dennoch will die Bundesanwaltschaft das Verfahren einstellen.

CVP und SP lassen Lauber fallen

Die Bundeshaus-Fraktionen der CVP und der SP haben am Samstag Bundesanwalt Michael Lauber aufgefordert, von seinem Amt zurückzutreten. Ansonsten wollen sie ein Amtsenthebungsverfahren einleiten. Die Sozialdemokraten veröffentlichten im Anschluss an eine Fraktionssitzung am Samstag eine Medienmitteilung, in welcher sie Michael Lauber zum Rücktritt auffordern: „Für die Fraktion ist Lauber vor dem Hingergrund des jüngsten Berichts der Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft in seinre Funktion nicht mehr tragbar“, schreibt die Partei. Fraktionschef…

Aufsicht disqualifiziert Bundesanwalt Lauber

Süddeutsche Zeitung sieht im FIFA-Verfahren eine „Schweizer Justizposse“

Die Peinlichkeiten rund um die Strafverfahren gegen verschiedene Fussball-Funktionäre im Zusammenhang mit der Vergabe der Fussball-WM 2016 nach Deutschland schlagen neue Wellen. Die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG wittert politisches Kalkül hinter der stümperhaften Verfahrensabwicklung. Anlass für die jüngste Geschichte in der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG ist die Rückweisung der Anklageschrift in der Sache an die Bundesanwaltschaft. Fünf Monate hatte sich das Bundesstrafgericht in Bellizona Zeit gelassen, um die Rechtsschrift zu prüfen, um dann, Mitte…